-
Kreditvergleich Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest ist dafür bekannt, dass sie alles prüft und testet, was uns Verbraucher in unserem Alltag über den Weg läuft. Egal ob dies Rasenmäher, Schneebesen, Uhren oder auch Windeln für Babys sind – was verkauft und dargeboten wird, wird auch irgendwann von der Stiftung Warentest etwas genauer unter die Lupe genommen.
Und so verwundert es nicht, das die Tester der Institution auch vor Krediten keinen Halt machen und diese bezüglich ihrer Konditionen und Leistungen sehr genau unter die Lupe nehmen. Doch was bietet der Kreditvergleich Stiftung Warentest für uns Verbraucher? Welchen Nutzen können wir daraus ziehen? Und lohnt es, einen solchen Test zu lesen, bevor man den passenden Kredit aussucht?
Ein Vergleich lohnt immer
Auch wenn Sie als Verbraucher schon recht genau wissen, was Sie für einen Kredit suchen und wie Sie diesen aufnehmen möchten, so sollten Sie vor der Kreditaufnahme niemals auf einen Vergleich verzichten. Dieser zeigt Ihnen nämlich nicht nur auf, welche Konditionen das von Ihnen gewählte Angebot bereithält. Er zeigt auch auf, was die Konkurrenz zu bieten hat, ob das von Ihnen ins Auge gefasste Angebot das lukrativste ist und mit welchen Vor- und Nachteilen Sie bei der Kreditaufnahme rechnen müssen. Alles Aspekte, die sich für Sie positiv auswirken können und die unter anderem auch im Kreditvergleich Stiftung Warentest berücksichtigt und geprüft werden.
Wie funktioniert der Kreditvergleich Stiftung Warentest?
Die Stiftung Warentest sucht sich bei ihren Tests in der Regel verschiedene Angebote aus einer Produktpalette heraus. Das Spektrum erstreckt sich dabei von besonders preiswert bis zu hochpreisig und finanziell aufwendig. Dadurch soll sichergestellt werden, dass nicht von vorne herein nur die preiswerten Angebote als gut eingestuft werden, sondern dass auch bei den hochpreisigen Angeboten geschaut wird, warum diese teurer sind und ob der finanzielle Mehraufwand auch einen Nutzen mit sich bringt.
Den billig ist nicht gleich gut und teuer muss aber auch nicht bedeuten, dass das Produkt besonders gut oder eben besonders schlecht ist. Beim Kreditvergleich Stiftung Warentest werden bei jedem Produkt – in unserem Fall bei jedem der ausgewählten Kredite – die gleichen Kriterien angesetzt. Es wird geschaut, wie sich der Effektivzins aufschlüsselt, welcher Service rund um den Kredit geboten wird, ob Sonderwünsche bei der Rückzahlung berücksichtigt werden, wie einfach die Aufnahme ist, was der Kundenservice zu bieten hat und welche Vorteile man hat, wenn man sich für genau diesen Kredit entscheidet.
Die so herausgearbeiteten Merkmale werden dann in einer Übersicht zusammengetragen und erlauben einen genauen Vergleich der unterschiedlichen Angebote. Sie als Kunde und Interessent können daher auf einen Blick erkennen, wie sich die verschiedenen Kreditangebote gegenüber den Mitbewerbern verhalten und welches Angebot am Ende für Sie das beste Angebot darstellt.
Es kann daher durchaus lohnen, den Kreditvergleich Stiftung Warentest in die Suche nach einem passenden Kreditangebot einzubeziehen.
Mehrfach ausgezeichnet & geprüft





Die 3 teuersten Fehler, die Sie bei der Suche nach einem Kredit auf keinen Fall machen dürfen.
- viele Anbieter wollen nur Ihre Daten, aber keine Kredite vergeben
- 64% der Kreditanbieter verkaufen Ihnen nur Versicherungen und Bausparverträge
- 78% fallen aus Unwissenheit auf Kredite mit Vorkosten rein
Jetzt informieren
Ihr Vergleich
Datenschutz
Zufällige Beiträge
- Autokredit trotz schlechter Bonität
- Kredit trotz niedrigem Gehalt
- Kredit bei negativer Schufa
- Kredit ohne Bonitätsprüfung
- Schweizer Kredit für Selbständige
- Sofortkredit ohne Schufa ohne Vorkosten
- Kredit ohne Bearbeitungsgebühr
- Kredit mit schneller Auszahlung
- Blitzkredit für Rentner
- Kredit mit Jahresvertrag
Wir haben das hier gesehen und an Sie gedacht:
Kredit mit online Zusage

Barkredit mit sofortiger Auszahlung

Barkredit Vergleich

Kredit mit wenig Zinsen

Kredit trotz Jobwechsel
